Veranstaltungen

Übersicht

 Die Termine stehen im Aushangkasten des MGV vor der Mehrzweckhalle in Anzefahr!

Nachfolgend können Sie den Aushang als PDF-Datei nachlesen. (Sie benötigen evtl. einen PDF-Reader)

Facebook

 Viele unserer Veranstaltungen finden Sie auch auf Facebook

Einige unserer Aktivitäten in 2025

Spendenübergabe St. Elisabeth-Hospiz Marburg  am 31.01.2025

(Artikel veröffentlicht in Oberhessische Presse vom 10.02.2025)

Auf dem Foto sind von links nach rechts zu sehen: Jakob Rhiel (Jugendwart MGV 1903 Cäcilia Anzefahr), Elmar Dörr (1. Vorsitzender MGV 1903 Cäcilia Anzefahr), Sebastian Rhiel (2. Vorsitzender MGV 1903 Cäcilia Anzefahr), Dorothea Neubauer (Koordinatorin der Ehrenamtlichen / Geschäftsführerin St. Elisabeth-Hospiz Marburg) und Dr. Hans Albrecht Oehler (Vorsitzender / Geschäftsführer St. Elisabeth-Hospiz Marburg)

Das jährlich wiederkehrende Adventskonzert des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr ist für die Sänger in mehrfacher Hinsicht einer der Höhepunkte eines Jahres. Zum einen ist es die große Besucherresonanz und die Freude aller Teilnehmenden und zum anderen die große Spendenbereitschaft. Am zweiten Advent des letzten Jahres kam so der stolze Betrag von 1.200,-- Euro zusammen, mit dem auch in diesem Jahr wieder die wichtige Arbeit des St. Elisabeth-Hospizes in Marburg unterstützt werden soll.

Eine Abordnung des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr überreichte am Freitag, d. 31. Januar 2025, den Spendenbetrag an die Geschäftsführung des Hospizes während der nachgeholten Weihnachtsfeier der Haupt- und Ehrenamtlichen. Das St. Elisabeth-Hospiz in Marburg bietet auf dem Gelände der Vitos-Klinik in der Cappeler Straße bis zu zehn Gästen die Möglichkeit, die letzte Wegstrecke ihres Lebens in Würde gehen zu können. Die Haupt- und Ehrenamtlichen Mitglieder haben bei ihrer Arbeit gleichermaßen auch die Angehörigen des Kranken im Blick und sind bei ihrer Arbeit auf Spenden angewiesen. 

Für die großzügige und originell überreichte Spende bedankten sich Dorothea Neubauer, Koordinatorin der Ehrenamtlichen im Hospiz, und Dr. Hans Albrecht Oehler, Vorsitzender des Trägervereins des Hospizes, im Namen der Gäste des Hospizes, denen diese Spende zu Gute kommen wird.

Einige unserer Aktivitäten in 2024

Jahresabschlussfeier am 14.12.2024

Dem Jahr ein würdigen Abschluss mit einer kleinen Weihnachtsfeier zu  geben, dass hat beim  MGV eine lange Tradition und diese wurde am 14. Dezember auch wieder gepflegt. So traf man sich bei einem Buffet und im festlicherem Rahmen. Desweiteren wurde die Veranstaltung genutzt, um sich mit einem kleinen Präsent als Zeichen des Dankes bei Chorleiter Peter Dippel und seiner Frau zu bedanken. Natürlich gab der Chor seinen Gästen anschließend auch noch mal ein kleines Konzert aus seinem umfänglichen Repertoire an Weihnachtsliedern und so konnte für den Chor betrachtet das Jahr ausklingen.

Adventskonzert in Anzefahr am 08.12.2024

Auch in diesem Jahr konnte der MGV wieder am 2. Advent sein weihnachtliches Kirchenkonzert mit anschließendem kleinem Weihnachtsmarkt durchführen. Wieder mit dabei, Diakon Paul Lang, die Kinder des Kindergarten-Anzefahr und der kleinen Ohmtalschule und neu das Jugendblasorchester Mardorf. Nach einer kleinen Meditation durch Diakon Lang, starte der MGV noch aus den Gängen heraus das Konzert mit einem Kanon und zwei weiteren Liedern dann vom Altarraum aus. Weiter ging es mit dem Jugendorchester und vier beindruckenden Vorträgen beginnend mit „Macht hoch die Tür“. Dann war es Zeit für die Kinder mit ihren Beiträgen und dies machte Ihnen sichtlich Spaß. Gemeinsamer Höhepunkt einmal mehr die Weihnachtsbäckerei von Rolf Zuckowski unterstützt dann auch durch den MGV. Der MGV sang nun fünf Weihnachtsklassiker wie „Maria durch den Dornwald ging“ oder das Trommellied. Seinen bejubelten Abschluss fand das Konzert mit einem gemeinsam mit allen Gästen gesungenem  „Alle Jahre wieder“. Nun war es Zeit sich auf dem Kirchenvorplatz zu stärken und das Erlebte noch ein wenig auf sich wirken zu lassen. Hiervon wurde erfreulicher Weise sehr viel Gebrauch gemacht und  der Tag fand einen stimmungsvollen Ausklang.

Herbstfestival der Chöre in Bürgeln am 13.10.2024

Am Sonntag den 13.10.2024 folgten wir der Einlagung des Gemischten Chor Gesangverein Bürgeln und durften dort, neben weiteren geladenen Chören, mit drei Liedern den Nachmittag mitgestalten:
Take me home, country roads (Arrang. Eckart Hehrer)
Weit, weit weg (Hubert von Goisen)
Benia Calastoria (Bepi de Marzi)
Mit Kaffee und Kuchen sowie Bockwurst im Brot und diversen Kaltgetränken fand der gelungene Nachmittag seinen Ausklang.

Liederabend in Anzefahr am 21.09.2024

Nach zwei Jahren war es endlich wieder so weit und der MGV konnte befreundete Chöre zu einem gemeinsamen Liederabend begrüßen. Fünf Stück waren es, im Einzelnen, Bürgeln, Michelbach-Sterzhausen, Niederwald und Querbeet aus Rennertehausen. Geboten wurde wieder ein breites Spektrum von traditionellen und bekannten Liedern wie dem „Morgenrot“ von Robert Bracht, bis hin zu aktuellen Songs wie „Sowieso“ von Mark Forster. Immer wieder auch ein Highlight ist das gemeinsame chorübergreifende Singen im Anschluss an das offizielle Programm. Hier diesmal besonders beindruckend,  dass gemeinsam gesungene und von Horst Werner Bremmer dirigierte „Tal in den Bergen“ was die Zuhörenden merklich ansprach. Und so war man sich am Ende einig, eine solche Veranstaltung  möglichst im nächsten Jahr wieder durchzuführen. 

55 Jahre Jugendchor Langenstein am 14.09.2024

Zu Gast bei Enkeln so wurde es am Abend festgehalten und der MGV kam gerne zum 55-jährigen Jubiläum des Chors. Die langjährige Freundschaft zum MGV – Langenstein bringt es erfreulicher Weise mit sich, dass es auch eine Bindung zum Jugendchor Langenstein gibt. Und so war es eine große Freude an dessen Feier teilzunehmen und zusammen mit anderen Chören einen schönen Abend zu genießen.

Letzte Singstunde vor den Sommerferien am 10.07.2024

Die letzte Singstunde vor den Sommerferien wird in alter Tradidion, so auch dieses Jahr, mit deftigem Bratwurst essen beendet.Die Bratwürste wurden dieses Jahr von unserem Sangesbruder Alois anlässlich seines runden Geburtstags gespendet, ein herzliches Dankeschön. Ebenfalls herzlichen Dank unserem Grillmeister Winfried, der, wie schon viele Jahre zuvor, die leckeren Bratwürste zubereitet hat.

40 Jahre Gemischter Chor Momberg am 22.06.2024

Schon lange währt die Sangesfreundschaft mit dem Gemischten Chor Momberg.  Folglich freute man sich sehr über deren Einladung zum Jubiläum am 22.06. eben dort.  Es wurde wie immer zu solchen Ereignissen fleißig für passende Lieder geübt und dann der kleine Schock, vorwiegend durch Erkältungen – es war scheinbar doch beim „Thierhaupten-Fest“ eine Woche zuvor ein wenig kühl im Zelt – war der MGV um ca. die Hälfte dezimiert.

Hiervon ließ sich aber letztlich der Rest nicht entmutigen und die 18 verblieben performten an dem Abend nach Kräften. Dem Applaus und der Rückmeldung aus Momberg nach zuschließen auch ausreichend😃. Viele Grüße auch nochmal nach Momberg, es war allein schon aufgrund der unterschiedlichen Chöre ein wirklich schöner Abend.

50 Jahre Freundschaft Thierhaupten 14.-16.06.2024

Mit dem schönen Thierhaupten im Landkreis Augsburg und hier insbesondere den dem Musikverein angegliederten Original d´Lechtaler Musikanten, verbindet Anzefahr eine seit nunmehr 50 Jahren währende Freundschaft. Anlass genug also, eine Städtefreundschaft zwischen Thierhaupten und unserer Stadt Kirchhain zu Beschließen und dass auch entsprechend zu feiern. Hierzu gehörte dann auch ein mit Beteiligung des MGV abgehaltener Festgottesdienst nebst feierlichem Ein- und Auszug. Unseren Thierhauptener Freunden ein herzliches „vergelt‘s Gott“ für die zwei großartigen Tage!

Frühschoppen beim Posaunenchor Großseelheim am 02.06.2024

Bei der Hochzeit von Bea und Manu im September 2023, welche musikalisch vom Posaunenchor 1907 Großseelheim und dem MGV Anzefahr begleitet wurde, ist die Idee entstanden doch mal etwas zusammen zu machen. Am 02. Juni war es so weit, man traf sich zum Musikalischen Frühschoppen in einer tollen Lokation mit dem Charakter einer Landpartie und beide Vereine zeigten abwechselnd ihr Können. Dies kam offensichtlich auch bei den Gästen der Veranstaltung gut an, es wurden Zugaben gewünscht. 

Viele Grüße an den Posaunenchor und großes Lob nach Großseelheim.

Dreschplatzfest am 19.05.2024

Das 11. Dreschplatzfest des Männergesang 1903 Cäcilia Anzefahr konnte trotz zunächst regnerischen Wetters ohne Einschränkungen am Pfingstsonntag gefeiert werden. Sah es erst danach aus, als müsste die Veranstaltung dauerhaft in Tobis-Eventscheune durchgeführt werden, verzogen sich die Wolken zum frühen Nachmittag hin zusehends und das Fest konnte dann wie gewohnt auf dem unmittelbar daneben liegenden eigentlichen Dreschplatz weiterlaufen. Dies wie gewohnt mit Attraktionen für die Kinder und neben Steaks und Würstchen dann zum Nachmittag auch mit viel selbst -gebackenem Kuchen von Spendern.

Diesen und allen Helfern vielen Dank für das schöne Fest. 

Vatertagswanderung am 09.05.2024

Einer lange währenden Tradition folgend, konnten wir auch in diesem Jahr wieder zu Christi Himmelfahrt bei idealem Wetter unsere Vatertags-Wanderung abhalten. Dank der freundlichen Unterstützung durch den TTC-Anzefahr konnten mit deren Bus die 22 Teilnehmer zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Kirchhain gebracht werden – vielen Dank hier an Thomas Schüßler -.

Vom Sammelpunkt ging es dann über die Röthe zum Sandfang und dem ersten technischen Halt. Hier warteten unsere Sangesbrüder Helmut Ullrich und Winfried Bauerbach um den erlittenen Flüssigkeitsverlust wieder wett zu machen. 

Vom Sandfang aus ging es dann die wirklich beschwerlichen 3000 Meter zu Wasserwerk Wohratal und hier musste dann neben der beängstigenden Dehydrierung auch dem Nahrungsmangel entgegengewirkt werden.

Das war aber dank der hervorragenden Organisationsarbeit der Beiden eben genannten auch kein Problem.

Als nächste Station wurde dann das Schützenhaus Stausebach angepeilt und auch dort konnte nochmal der Flüssigkeitshaushalt ausgeglichen werden. 

Nun ging es durch den im herrlichen frühlingsgrün leuchtenden Wald Richtung Grainersberg um sich dann über die Waldstraße und Bodenweg dem Ziel „Winfrieds Ranch“ zu nähern. 

Diese erreicht und vom Hausherrn bestens mit Gegrilltem und Getränken versorgt, konnte der Tag ein würdiges Ende finden. - Dem Vergnügungsteam hier ein herzlicher Dank! -

Jahreshauptversammlung am 13.01.2024

Im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung am 13.01.2024 hat der MGV Anzefahr in nur 20 Minuten und unter der gewohnt souveränen Leitung von Achim Gutbrod als Wahlleiter, den alten Vorstand nach vorheriger Entlastung in offener Wahl und nach Wiederwahlvorschlägen aus der Versammlung, wieder in seine bisherigen Funktionen gewählt. Hier besonders zu erwähnen, die schon 10 Jahre währende Arbeit von Elmar Dörr als des 1. Vorsitzenden, der unter großem Beifall die Wiederwahl annahm. Besonders erfreulich auch, dass nach zweijähriger Vakanz mit dem 15-jährigen Jacob Rhiel ein neuer Jugendvertreter in den Vorstand gewählt wurde. Auch die Teams welche sich um Veranstaltungen kümmern, wurden in ihren Ämtern bestätigt bzw. durch neue Mandatsträger verstärkt. Eine Besonderheit des Vereins ist auch, dass die Mitglieder welche dokumentiert die meisten Singstunden und Gesangsaufführungen wahrnehmen, in der Reihenfolge 1 bis 3 während der Versammlung mit der Auszeichnung Sänger des Jahres geehrt werden. In diesem Jahr konnten Winfried und Peter Bauerbach sowie Manfred Euker die mit der Ehrung verbundenen kleinen Goldbarren entgegennehmen. Nachdem Elmar Dörr einen Ausblick auf die anstehenden Ereignisse gab, endete die Versammlung unter Beifall der Anwesenden.